Notiert von jor / Mittwoch, 3. Februar 2016

Zum 16. Mal wird in Köln 2016 der Ehrenamtspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement mit Preisgeldern in Höhe von 8.000 Euro vergeben. Außerdem ist ein Sonderpreis für „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ in Höhe von 1.500 Euro ausgelobt. Die Preisverleihung wird am 4. September 2016 im Rahmen des ➟ Kölner Ehrenamtstages stattfinden. | ➟ Mehr Informationen
Fundstücke
Notiert von jor / Montag, 25. Januar 2016

Unter dem Motto #helfernhelfen vergibt das THEATER IM PALAIS in der gesamten Spielzeit 15/16 Karten an Berliner Flüchtlingshelfer. Freiwillige, Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Institutionen können ausgewählte Veranstaltungen des Theaters kostenlos und in Begleitung besuchen.
Mit der ➟ Aktion Helfern helfen reagierten wir bereits im Spätsommer 2015 auf die enormen Leistungen all jener Berlinerinnen und Berliner, die seit Monaten den in Berlin eintreffenden Menschen helfen. „Uns war schnell klar, dass wir den Flüchtlingen am besten helfen können, indem wir den Helfern helfen neue Kraft zu schöpfen“ – erklärt die Intendantin des Theater im Palais WEITERLESEN »
Notiert von admin / Montag, 29. September 2014
Das von Schüler_innen entwickelte Brettspiel „Angel’s Bridge↵“ zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen, berichtet Anne Wiechmann, hat 2014 den ersten Platz im Wettbewerb InklusivKreativ der Aktion Mensch und der AWO in der Kategorie Jugend erhalten.
Notiert von admin / Montag, 29. September 2014
Der Querschnittausschuss Ehrenamt / Freiwilligendienste der
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz hat am 22. August 2012 die Tagung Wertgeschätzt statt ausgenutzt – Anerkennungskultur in Ehrenamt und Freiwilligendiensten veranstaltet. Hier↵ gibt es die Dokumentation der Tagung.
Notiert von admin / Montag, 29. September 2014
Wie wichtig soziale Anerkennung ist, welche psychologische Bedeutung sie hat und wie unterschiedlich Menschen auf Anerkennung reagieren, zeigt der ZEIT-Artikel↵ von Katrin Zeug.
Notiert von jor / Sonntag, 24. August 2014

Mit der Verleihung der Ehrennadel „Lippstädter Rose“↵ ehrt die Stadt
Lippstadt jedes Jahr herausragende ehrenamtliche Aktivitäten, insbesondere in den Bereichen Soziales – Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Behinderte und Selbsthilfe, Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie Kultur und Musik.