Dr. Azra Dzajic-Weber

Dr. Azra Dzajic-Weber – Eine Welt der Vielfalt Berlin e.V. | Fotos: Jo Rodejohann   

Anerkennung aus diversen Perspektiven.
Einblicke aus der Diversity-Sensibilisierungsarbeit

Zusammenfassung des Vortrags auf der Fachtagung „Anerkennungskulturen heute – Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft“ | Berlin, Rotes Rathaus, 10.06.2015

Von Dr. Azra Dzajic-Weber

Ehrenamtliches Engagement in Deutschland findet in einer zunehmend vielfältigen Ge­sell­schaft statt. Der wachsenden Vielfalt, Diversität von Lebensentwürfen, Merkmalen und Gruppenzugehörigkeiten begegnet das Ehrenamt auf zweierlei Ebenen: erstens auf der Seite derjenigen, denen ehrenamtliches Engagement gilt, und zweitens verzeichnen wir eine wachsende Vielfalt auch unter den Ehrenamtlichen selber. Wenn wir heute im Zusammenhang mit dem Ehrenamt auf die so wichtige Anerkennungskultur schauen, lohnt es sich deshalb, diese Betrachtungen auch um eine diverse Perspektive zu er­gän­zen.

1. Zum Begriff der Anerkennung

anerkennen
an_erkennen
_erkennen
_kennen

Anerkennung bezeichnet eine positive Einstellung gegenüber einer anderen Person, die positive Bewertung ihrer Eigenschaften und/oder Leistungen. Der soziologische Begriff der Anerkennung wurde vor allem von den Sozialphilosophen Axel Honneth und Char­les Taylor geprägt. Anerkennung ergibt sich aus der Interaktion sozialer Akteur_in­nen und bildet einen wichtigen Bestandteil der daraus resultierenden Beziehungen. An­er­ken­nung ist ein Phänomen der Moderne. Denn erst die Auflösung traditioneller so­zi­a­ler Bin­dun­gen und Zugehörigkeiten hat einen Prozess individuellen und kollektiven Stre­bens nach Anerkennung in Gang gesetzt.

Anerkennung stellt eine elementare Bedingung für soziale Integration dar und ist somit orientiert auf gesellschaftskonformes Handeln. Anerkennung setzt Wahrnehmung, Be­ach­tung, setzt Beobachtung voraus, d.h. ihr wohnt ein aktives Moment inne. Sie ist da­mit eine Schlüsselvoraussetzung für die Identitätsentwicklung. Das Gegenteil von An­er­ken­nung ist die Missachtung. So stellen soziale Konflikte eine Verletzung von im­pli­zi­ten Regeln der wechselseitigen Anerkennung dar. Honneth definiert verschiedene Formen der Anerkennung: die emotionale Beachtung (Liebe), die Achtung (etwa in Form des Rechts) sowie die Wertschätzung.

➟ weiter lesen

2. Diversity

3. Anerkennung aus diverser/n Perspektive/n

4. Anerkennung von Diversität „lernen“ – Diversity-Sensibilisierungstrainings

5. Ehrenamt und Diversity

Fachtagung 2015 | Diversity. Einblicke Sensibilisierungsarbeit | aktualisiert: 23.07.2015